Berufsbildende
Überbetriebliche Kurse
Die überbetrieblichen Kurse umfassen 14 Tage zu 8 Stunden. Die Tage und die Inhalte sind wie folgt auf 4 Kurse aufgeteilt:
ÜK 1
Lehrjahr: 1
Dauer: 32 Tage
Handlungskompetenzbereich:
- Auftreten und Kommunizieren
- Reinigen und Gestalten von Räumen
- Umsetzen der Arbeiten im Wäschekreislauf
- Umsetzen von Betriebsabläufen
ÜK 2
Lehrjahr: 1
Dauer: 4 Tage
Handlungskompetenzbereich:
- Auftreten und Kommunizieren Servieren von Getränken und Speisen
ÜK 3
Lehrjahr: 1
Dauer: 4 Tage
Handlungskompetenzbereich:
- Reinigen und Gestalten von Räumen
- Umsetzen der Arbeiten im Wäschekreislauf
- Umsetzen von Betriebsabläufen
ÜK 4
Lehrjahr: 2
Dauer: 4 Tage
Handlungskompetenzbereich:
- Auftreten und Kommunizieren
- Servieren von Getränken und Speisen
- Reinigen und Gestalten von Räumen
- Umsetzen der Arbeiten im Wäschekreislauf
- Umsetzen von Betriebsabläufen
Ausbildungsprogramm
Programm zum download hier
FAQ
Lohnempfehlung
Lohnempfehlungen während der Ausbildung je nach Region
OdA Hauswirtschaft Schweiz empfiehlt den Lehrbetrieben während der Ausbildung folgende Bruttolöhne auszuzahlen:
1. Ausbildungsjahr von CHF 1’020.00
2. Ausbildungsjahr von CHF 1’300.00
Lohnempfehlungen nach der Grundausbildung je nach Region
OdA Hauswirtschaft Schweiz empfiehlt den Unternehmen nach der Grundbildung folgende Bruttolöhne (Durchschnittsansätze x 13) auszuzahlen:
Hauswirtschaftspraktiker/ -in EBA-Anfangslohn von CHF 3’800.00 bis zu CHF 4’200.00
Ämter
Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA). Weitere Informationen hier.